Symptome und Behandlung von Pankreatitis bei Erwachsenen

Pankreatitis - Symptome und Behandlung bei Erwachsenen

Bauchspeicheldrüse produziert Pankreassaft, der Substanzen enthält, die Kohlenhydrate, Proteine ​​und Fette abbauen. Diese Elemente beginnen zu wirken, wenn sie in den Zwölffingerdarm eintreten. Wenn sie in der Bauchspeicheldrüse zu funktionieren begannen, führt dies zu einer Schädigung des Gewebes und dem Auftreten einer Pankreatitis.

Was verursacht Pankreatitis?

Blutentnahme

Wir listen die Faktoren auf, die den Ausbruch der Krankheit auslösen.

  • Übermäßiger Alkoholkonsum. In den meisten Fällen ist dies der Hauptgrund für das Auftreten einer Pankreatitis. Durch das Trinken von Alkohol steigt die Anzahl der Enzyme im Pankreassaft, was zu deren vorzeitiger Aktivierung führt. Auch Alkohol stört die Funktion des Schließmuskels. In einem normalen Zustand setzt es Enzyme in den Darm frei, aber unter dem Einfluss von Alkohol hat der Schließmuskel keine Zeit sich zu öffnen und Pankreassaft verbleibt in den Kanälen.
  • Unterernährung. Der Missbrauch von würzigen und fetthaltigen Lebensmitteln führt zu einer Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis.
  • Gallensteinkrankheit. Komplikationen der Erkrankung führen in 20% der Fälle zum Auftreten einer Pankreatitis. Steine ​​verstopfen die Gallenwege, wodurch Enzyme nicht in die Bauchspeicheldrüse gelangen können und es zu Stagnationen kommt.
  • Infektionskrankheiten. Pankreatitis ist oft eine Komplikation von Virushepatitis und Influenza.

Arten von Pankreatitis

Es werden drei Arten der Krankheit unterschieden.

  • Chronisch Die Entzündung geht mit einer Beeinträchtigung der Hormonfunktion und Verdauungsproblemen einher. Die chronische Form tritt häufiger bei Erwachsenen im Alter von 35 bis 65 Jahren auf. Die Krankheit entwickelt sich allmählich und kann im Laufe der Zeit fortschreiten.
  • Scharf. Bei dieser Form beginnen Pankreasenzyme, die Drüse zu verdauen, was zu schweren Blutungen führt. Oft begleitet von Problemen mit den Gallenwegen und der Gallenblase.
  • Reaktiv. Die Krankheit tritt unerwartet und scharf auf. Die reaktive Form führt zu einem Pankreas-Krampf, weshalb sich darin enthaltene Enzyme ansammeln und Gewebe zerstören. Während der Krankheit gibt es einen unangenehmen Nachgeschmack im Mund und starke Schmerzen unter den Rippen.

Videoinfo

Symptome und Anzeichen einer Pankreatitis

Die Symptome einer Pankreatitis hängen von der Art der Erkrankung ab. Die akute Form geht mit Schmerzen im Unterbauch einher. Sie treten auf, wenn sie in Bauchspeicheldrüsen-Pankreas-Saft geraten. Im Laufe der Zeit können sich Schmerzen im gesamten Magen ausbreiten. Akute Pankreatitis hat auch andere Symptome:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Muskelkrämpfe;
  • hohe Körpertemperatur;
  • Kopfschmerzen.

Während der Krankheit schwächt der Patient, beginnt stark zu schwitzen, die Haut wird blass. Wenn Sie keine Behandlung durchführen, verliert eine Person in regelmäßigen Abständen das Bewusstsein.

Die chronische Form weist weniger schwere Symptome auf, die Anzeichen von Magen-Darm-Erkrankungen ähneln. Seit einiger Zeit verläuft die Krankheit in latenter Form, woraufhin die ersten Anzeichen auftreten:

  • Durchfall
  • Appetitlosigkeit;
  • Bauchschmerzen nach dem Essen;
  • Rückenschmerzen und Herzschmerzen.

Wenn Sie kohlensäurehaltige Getränke und fetthaltige Lebensmittel trinken, treten Rückfälle auf, die von Durchfall, Erbrechen, Schwindel und Übelkeit begleitet werden. Wird eine chronische Pankreatitis nicht behandelt, können folgende Komplikationen auftreten:

  • Sehbehinderung;
  • Krämpfe
  • chronische Müdigkeit;
  • niedriger Blutdruck.

Das Ignorieren der Krankheit führt zu Diabetes mellitus und Pankreasfunktionsstörung.

Video-Handlung

Diagnose

Es ist schwierig, eine Krankheit zu diagnostizieren, besonders wenn sie sich in einem frühen Stadium befindet. Um eine Diagnose zu stellen, werden Tests durchgeführt und verschiedene Studien durchgeführt.

  1. Blutchemie. Mit seiner Hilfe wird die Menge an Enzymen bestimmt.
  2. Komplettes Blutbild. Hilft bei der Bestimmung des Spiegels der weißen Blutkörperchen im Blut.
  3. Ultraschalluntersuchung. Es wird durchgeführt, um die Gallenblase und andere Organe in der Bauchspeicheldrüse zu untersuchen.
  4. Strahlungsdiagnostik. Bestimmt die Position von beschädigten Bereichen der Drüse.

Erste Hilfe

Mädchen mit einer Tasse auf der Couch

Bevor Sie die wichtigsten Behandlungsmethoden anwenden, müssen Sie sich mit der Ersten Hilfe vertraut machen.

Achtung! Selbstmedikation ist gefährlich, nur ein Arzt kann die Diagnose stellen und Medikamente verschreiben.
  1. Legen Sie den Patienten auf das Bett. Heben Sie die Knie an, um die Schmerzen etwas zu lindern.
  2. Stellen Sie etwas Kaltes auf den Bauch, wie eine Flasche oder ein Heizkissen mit gekühltem Wasser.
  3. Wenn sich die Schmerzen regelmäßig verschlimmern, verwenden Sie Schmerzmittel.

 

Volksheilmittel zur Behandlung von Pankreatitis

Sie können Pankreatitis und Volksheilmittel zu Hause heilen. Es gibt viele Rezepte, die helfen, die Krankheit loszuwerden.

  • Kartoffelsaft. Ein halbes Glas wird zu einem Glas Kartoffelsaft gegeben Kefir. Bedeutet, ein paar Stunden vor dem Essen zu trinken. Die Behandlung dauert 2-3 Wochen, danach wird eine Pause von 5 Tagen eingelegt.
  • Birkenknospen. 200 Gramm Birkenknospen werden in eine Pfanne gegeben und mit Wasser gefüllt. Danach wird die Mischung für einen Monat in einem dunklen Raum infundiert. Tinktur wird vor dem Essen eingenommen, ein Teelöffel.
  • Preiselbeere. Einige Blätter der Pflanze werden mit heißem Wasser übergossen, woraufhin drei Blaubeeren und ein Teil hinzugefügt werden Schafgarbe. Das Medikament wird dreimal täglich vor den Mahlzeiten getrunken.
  • Berberitze. Die Rinde der Pflanze wird mit Wasser gefüllt und eine halbe Stunde gekocht. Vor der Einnahme wird die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Tool wird für die chronische Form der Krankheit empfohlen, ein Esslöffel pro Tag.
  • Sand Immortelle. Zwei Esslöffel Blumen werden mit Wasser übergossen und mit drei Teelöffeln Kamille und Wermut vermischt. Nehmen Sie nicht mehr als 200 ml Tinktur pro Tag ein.

Medikamentöse Behandlung

Während der Behandlung von Pankreatitis werden verschiedene Medikamente eingesetzt. Mit krampflösenden Mitteln können Sie starke Schmerzen lindern. Der behandelnde Arzt kann Drotaverinum oder No-Shpu verschreiben, mit denen Sie Entzündungen lindern können. Auch hierfür wird Mebeverin verwendet, das Schmerzen im Magen-Darm-Trakt beseitigt.

Mit Hilfe von Antienzympräparaten kann die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse gestoppt werden. Mit ihrer Hilfe verlangsamt sich die Proteinsynthese und Enzyme werden blockiert. Dank dieser können Sie Ödeme, Schmerzen und andere Manifestationen von Pankreatitis loswerden.

Bei der Behandlung der Krankheit ist es notwendig, die Belastung der Bauchspeicheldrüse zu verringern. Dazu werden Wirkstoffe mit Enzymen eingesetzt, die helfen, Fette abzubauen und Lebensmittel schneller aufzunehmen.

Häufig geht die Krankheit mit einem Anstieg des Säure-Basen-Gleichgewichts einher. Durch die Beseitigung der Säure in den Verdauungsorganen - Cimetidin, Maalox und Almagel - kann das Problem behoben werden.

Die Verwendung von Mineralwasser

Mineralwässer helfen bei Stagnation im Gallengang und in der Bauchspeicheldrüse, wodurch der Verdauungstrakt von Galle gereinigt wird. Dies stoppt die Entwicklung einer chronischen Form der Krankheit.

Mineralwasser sollte nur während der Remission verwendet werden. Erstens sollte die tägliche Wassernorm ein Viertel eines Glases nicht überschreiten. Ohne Komplikationen und ausgeprägte Symptome wird das Wasservolumen auf ein Glas erhöht.

Menschen mit einer chronischen Form der Pankreatitis sollten erwärmtes stilles Wasser trinken, dessen Temperatur etwa 35-45 Grad beträgt.

Richtige Ernährung und Diät für Pankreatitis bei Erwachsenen

Therapeutische Diät während der Verschlimmerung der Krankheit einhalten. Es wird empfohlen, 3-4 mal am Tag zu essen. Sie können die folgenden Lebensmittel essen.

  • Milchprodukte. Es wird empfohlen, regelmäßig fettarmen Hüttenkäse, Kefir, fermentierte gebackene Milch.
  • Pasta. Fügen Sie während des Kochens keine Gewürze und Soße hinzu.
  • Fisch. Bei Pankreatitis können Sie Dampf oder gekochten Fisch essen.
  • Gemüse. Es ist am besten, Gemüse zu essen, das Stärke enthält: Rote Beete, Karotten, Kartoffeln. Knoblauch und Zwiebeln sind auch in kleinen Mengen erlaubt.
  • Cracker. Sie müssen Cracker aus Roggenbrot kaufen. Nicht in großen Mengen essen. Die tägliche Norm liegt bei 250 Gramm.
  • Obst. Nützliche Früchte, die Ballaststoffe enthalten - Erdbeeren, grüne Äpfel und Melonen.
  • Eier. Sie können 2 Hühnereier oder Wachteleier pro Tag essen. Sie können jedoch nicht frittiert gegessen werden. Ist besser Omelett kochenoder einfach nur kochen.

Bei Pankreatitis können nicht alle Lebensmittel gegessen werden, daher müssen einige aufgegeben werden.

  • Würziges Essen. Verwenden Sie keine heißen Gewürze, da diese zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen können.
  • Konserven. Sie enthalten viele Gewürze und Fette, die Komplikationen verursachen können.
  • Geräuchertes und gebratenes Fleisch. Solche Lebensmittel sind sehr kalorienreich und schwer verdaulich.
  • Alkoholische Getränke. Alkoholmissbrauch kann zu Pankreasnekrosen und anderen schwerwiegenden Komplikationen führen.
  • Pilze. Sie sollten verworfen werden, da sie sehr schwer zu verdauen sind.

Pankreatitis ist eine schwere Erkrankung, an der viele Menschen leiden. Um die Wahrscheinlichkeit einer Pathologie zu verringern, müssen Sie schlechte Gewohnheiten loswerden, die Symptome und Ursachen herausfinden, regelmäßig von einem Gastroenterologen beobachtet werden und sich einer vorbeugenden Behandlung unterziehen.

Der Autor des Artikels
Lyubov Ivanova
Wissen Sie, wie man ein langes und glückliches Leben führt? Das ist richtig, du musst an das Gute und die Menschen glauben! Dieser Ansatz wird der Beginn sein, sich selbst und die Welt um Sie herum zu verändern.
Artikel geschrieben
316
Bewertung
(Noch keine Bewertungen)
Online-Enzyklopädie von style.decorexpro.com/de/
Kommentar hinzufügen

Gesundheit

Rezepte

Mode