Kefir ist eines dieser fermentierten Milchprodukte, die immer im Kühlschrank einer Hausfrau zu finden sind. Auf dieser Grundlage können Sie zu Hause einen anderen Snack zubereiten. Gerichte mit Kefir sind traditionell für slawische Völker, deshalb werde ich die Geheimnisse und Nuancen solcher Gerichte betrachten.
Kefir Essen ist lecker und nahrhaft, unglaublich einfach zuzubereiten. Sie können sogar ein abgelaufenes Produkt für solche Rezepte verwenden. Aus der "Sauermilch" Kuchen machen, Muffins, Pfannkuchen in der Pfanne oder im Ofen. Im Folgenden beschreibe ich die einfachsten, leckersten und am häufigsten verwendeten Optionen für Gerichte.
Schnelles und leckeres Kefirgebäck
Für jede Hausfrau, die gerne kocht, ist das Rezept besonders wertvoll, wenn es für Schnelligkeit und Einfachheit sorgt. Dies kann helfen, wenn keine Zeit mehr bleibt und schnell etwas Leckeres zum Tee gebacken werden muss. Wenn sich die Gastgeberin daher die Frage stellt, was soll ich schnell aus Kefir backen ?, kommt mir das Backen in den Sinn: Torten, Muffins oder Kuchen. Ich werde mit einem Cupcake-Rezept beginnen.
Cupcake
- Kefir 250 ml
- Hühnerei 3 Stück
- Zucker 200 g
- Butter 100 g
- Weizenmehl 500 g
- Backpulver 2 tsp
- Vanillin 1 tsp
- Eier mit Zucker schaumig schlagen, Vanillin hinzufügen. Gießen Sie langsam Kefir in die entstandene dichte Masse, fügen Sie Butter hinzu (nach dem Schmelzen in der Mikrowelle), mischen Sie alles.
- In kleinen Portionen langsam das Mehl einrühren, bevor es mit Backpulver vermengt wird. Es sollte ein flüssiger, aber homogener Teig sein.
- Gießen Sie den Teig in eine mit Sonnenblumenöl gefettete Form. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad.
- Ca. 50 Minuten backen. Bereitschaft zur Kontrolle mit einem Zahnstocher oder Holzstab.
Wenn der Cupcake fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und stellen Sie ihn auf kühl. Wenn das Backen Raumtemperatur erreicht hat, aus der Form nehmen.
Kuchen
- Kefir - 250 ml.
- Weizenmehl - 3,5 Tassen.
- Ei - 2 Stk.
- Backpulver - 1 TL.
- Pflanzenöl - 2 TL.
- Zucker - 1 EL. l
- Salz - ¼ TL
Kefir, Eier, Zucker, Soda und Butter in einer Schüssel vermengen.
Mehl langsam unter die Masse mischen. Am besten nach und nach in einem Glas mit einem Löffel umrühren. Der fertige Teig sollte nicht an Ihren Händen haften, Sie können jedoch nicht zu weit mit Mehl gehen, da er sonst steif und unelastisch wird und die Kuchen sich nicht als großartig herausstellen.
Sobald der Teig fertig ist, bereiten Sie die Füllung vor: Fleisch, Kartoffeln, Ei und Zwiebeln.
Reisig
- Kefir - 1 Glas.
- Ei - 1 Stck.
- Zucker - 3 EL. l
- Pflanzenöl - 2 EL. l ..
- Salz - ½ TL
- Soda - ½ TL.
- Weizenmehl - 3 Tassen.
- Vanillezucker nach Geschmack.
- Das Ei mit Kristallzucker und Vanille mischen und mit Salz abschmecken.
- In der resultierenden Mischung die Milchprodukte und Butter mischen. Am Ende Soda hinzufügen.
- Mischen Sie den fertigen Teig zu einer homogenen Masse. Gesiebtes Mehl, langsam mischend, in die resultierende Eimasse gießen.
- Decken Sie den Teig ab und legen Sie ihn an einen warmen, dunklen Ort.
- Nach 20 Minuten in zwei gleiche Teile teilen und in Form von Rechtecken ausrollen. Schneiden Sie die resultierenden Blätter in kleinere Rechtecke. Schneiden Sie jedes Produkt in der Mitte und drehen Sie eine Hälfte durch das Loch in die entgegengesetzte Richtung.
- Auf einer heißen Pfanne die Zweige auf beiden Seiten anbraten.Vor dem Servieren am besten mit Backpulver bestreuen.
Knödel
- Weizenmehl - 800 Gramm.
- Kefir - 1 Liter.
- Zucker - 1 EL. l
- Salz - 1 TL.
- Soda - 1 TL.
- Kefir in eine große Schüssel geben, Zucker, Salz und Soda hinzufügen. Die resultierende Masse gründlich kneten und das zuvor gesiebte Mehl nach und nach einfüllen.
- Wenn der Teig ein wenig an Ihren Händen klebt, streuen Sie ihn leicht mit Mehl, aber Sie sollten nicht eifrig sein, sonst wird er wie Gummi ausfallen.
- Den Teig in ungefähr gleiche Kugeln teilen und ausrollen, aber nicht zu viel. Die Dicke sollte ungefähr drei bis vier Millimeter betragen.
- Wir verteilen die entstandenen Kuchen auf einer erhitzten Pfanne und braten sie auf beiden Seiten zu einem goldenen Rouge.
Das Gericht heiß servieren, mit Honig, Marmelade und warmer Milch!
Was aus saurem Kefir zu backen
Scheiße
- Kefir - 1 Liter.
- Zucker - 1 EL. l
- Salz - 1 TL.
- Soda ist eine Prise.
- Pflanzenöl - 3 EL. l
- Mehl - 5 Gläser.
- Hühnereier - 4 Stück
Alle Zutaten außer Öl glatt rühren und erst dann hinzufügen. Der Teig sollte etwas dicker sein als für Pfannkuchen.
Biskuitkuchen
- Ei - 1 Stck.
- Kefir - 7 EL. l
- Zucker - 0,5 Tassen.
- Weizenmehl - 1 Tasse.
- Soda - 1 EL. l
Mischen Sie die aufgeführten Zutaten in einer tiefen Schüssel. Aus der vorgestellten Anzahl von Produkten werden drei mittelgroße Kuchen erhalten. Für die Füllung können Sie Marmelade, Marmelade, gekochte Kondensmilch oder eine beliebige Creme verwenden.
Köstliches Kefirgebäck in einer Wanne
Kekse
- Weizenmehl - 400 Gramm.
- Kefir - 1 Glas.
- Soda - 1 TL.
- Sonnenblumenöl - 2 EL. l
- Zucker nach Geschmack.
Zuerst Kefir und Butter mischen. Mehl nach und nach in die Masse einrühren. Das Ergebnis sollte ein weicher und elastischer Teig sein, aus dem sich leicht Kekse jeder Form herstellen lassen.
Khichin mit Käse und Kräutern
- Kefir - 200 ml.
- Mehl - 2,5 Tassen.
- Soda - 0,5 TL.
- Salz - 0,5 TL.
- Käse - 250 g.
- Die Grünen sind ein Haufen.
Machen Sie den Teig mit Technologie wie für Knödel. Dann an einem warmen und dunklen Ort ziehen lassen. Sie können jede Füllung machen, aber es ist besonders gut mit Käse und Kräutern.
Hilfreiche Ratschläge
Gute Hausfrauen können viele Tipps zur Herstellung von Kefir-Teig geben oder andere Rezepte empfehlen, die auf diesem fermentierten Milchprodukt basieren. Nachfolgend einige davon.
- Um den Teig flockig zu machen, fügen Sie Soda hinzu, die durch die im Produkt enthaltene Säure gelöscht wird.
- Die Masse wird herrlicher, wenn das Mehl vorher gesiebt wird.
- Alle Komponenten, einschließlich der Flüssigkeit, müssen Raumtemperatur haben. Dadurch kann die Säure besser mit anderen Inhaltsstoffen interagieren.
Es gibt eine Vielzahl von abwechslungsreichen, schmackhaften und schnellen Rezepten, die auf wundersame Weise das übliche Tagesmenü bereichern.