Die moderne Weltwirtschaft ist instabil. Jeder, der die Wirtschaftsnachrichten auch nur aus der Ferne verfolgt, hat von der drohenden Zahlungsunfähigkeit und ihren möglichen Folgen gehört. Aber nicht viele Leute wissen, was er darstellt. Das Thema des heutigen Gesprächs wird der Standard, die Typen, die Konsequenzen und das sein, was ich in einfachen Worten erzählen werde.
Verzug ist die Unfähigkeit des Kreditnehmers, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen Kreditgeber. Wir sprechen über die Unmöglichkeit, einen Teil der Schulden oder Zinsen zu zahlen, und die Nichterfüllung der Bedingungen des Darlehensvertrags. Diese Situation ist charakteristisch für eine Privatperson, ein Unternehmen und sogar für den Staat.
In einfachen Worten bedeutet Verzug nicht die Rückzahlung von Schulden aus einem bestimmten Grund. Die Menschen verwechseln dieses Phänomen mit dem Konkurs, der ein Fehler ist. In der Tat ist Verzug eine Bedingung vor dem Konkurs, die durch eine formal bestätigte Unfähigkeit zur Tilgung einer Schuld gekennzeichnet ist. Eine Reihe von Gründen führen zum Ausfall. Ich habe sie speziell systematisiert.
Ausfallursachen
- Schlecht durchdachte Wirtschaftsstrategie. In der Folge kommt es zu einer Wirtschaftskrise, die mit einem Ungleichgewicht des Staatshaushalts einhergeht. Die Regierung des Landes versucht, den Geldmangel durch Auslandskredite auszugleichen, was die Auslandsverschuldung erhöht.
- Ein scharfer Wechsel im politischen Regime. Solche Veränderungen wirken sich stark auf die Wirtschaft des Landes aus und führen zu einer Regression, die einen raschen Rückgang der Einnahmen im Finanzministerium zur Folge hat.
- Einkommenssenkung. Die Schattenwirtschaft und die hohen Steuersätze wirken sich negativ auf die Haushaltserfüllung aus. Infolgedessen ist der Staat gezwungen, die fehlenden Gelder zu kompensieren. Kreditvergabe bei internationalen Kreditinstituten.
- Eventualverbindlichkeiten. Militäreinsätze im Land, die globale Krise und andere unvorhersehbare Phänomene führen zum Zahlungsverzug oder zum völligen Bankrott des Landes.
Als nächstes werde ich die Arten der Zahlungsunfähigkeit und die Konsequenzen für das Land und die Bevölkerung betrachten.
Arten von Vorgaben
Die Gründe für einen Ausfall sind vielfältig. Die Fehler der Regierung und die von Wettbewerbern ergriffenen Maßnahmen können zu schlimmen Konsequenzen führen. Jede gedankenlose Aktion im Bereich Finanzen und Wirtschaft ist mit dem Auftreten von Hindernissen für das Ergebnis behaftet und kann das Land dem vollständigen Bankrott näher bringen.
- Technische. Erscheint, wenn der Kreditnehmer ohne Angabe von Gründen seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Es gibt jedoch praktisch keine Hindernisse für die Erfüllung der Bedingungen. Der Hauptgrund für den technischen Ausfall ist die mangelnde Bereitschaft des Kreditnehmers Schulden abbezahlen und die Weigerung, Dokumente im Zusammenhang mit der Begleitung bereitzustellen Darlehensverträge.
- Souverän. Die Rezession der Wirtschaft führt zu einem solchen Zahlungsausfall, wodurch das Land keine Auslandsschulden mehr zahlt. Die Folgen sind langfristiger Natur und werden durch wirtschaftliche Stagnation, Glaubwürdigkeitseinbußen bei den internationalen Kreditgebern, Abwertung der Landeswährung, Investitionsdefizit, Verringerung der Finanzströme aus Exporten, Rückgang des BIP und anhaltende Rechtsstreitigkeiten dargestellt.
- Corporate. Erscheint, wenn eine Privatperson, ein Unternehmen oder ein Land keine Zinsen für Anleihen zahlen kann.Der Unternehmensausfall gilt als tatsächlicher Konkurs, und der Schuldner wird vor dem Druck der Gläubiger gerichtlich geschützt.
- Kreuz. Es ist das Ergebnis der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit bestimmten Bedingungen, wenn die Nichterfüllung bestimmter Punkte eines Darlehens zu einem Verzug der Verpflichtungen aus einem anderen Darlehen führt Darlehensprogramme.
Es scheint mir, dass Sie zu diesem Zeitpunkt verstanden haben, dass ein Ausfall, unabhängig vom Typ, das Ergebnis von falschen Handlungen im wirtschaftlichen und finanziellen Bereich ist. Sogar Industrieländer mit starken Volkswirtschaften sind davor nicht sicher.
Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Wirtschaft
Wir haben den Begriff des Ausfalls verstanden. Sorten und Ursachen des Auftretens werden ebenfalls berücksichtigt. Es ist an der Zeit, auf die Konsequenzen der Zahlungsunfähigkeit für die Bevölkerung und die Wirtschaft zu achten, die seltsamerweise positiv und negativ sein können.
Negative auswirkungen
- Die Ablehnung von Schuldenzahlungen wirkt sich negativ auf das finanzielle Rating des Landes aus. Kreditmarkt Völlig unabhängig kann daher niemand einen Staat zwingen, die Zahlung von Krediten abzulehnen. Ohne finanzielle Absicherung ist ein Land auf inländische Mindestreserven angewiesen.
- Die Landeswährung ist ein Maß, dessen Wert vom Vertrauensniveau in das Land abhängt. In der Standardeinstellung sind die Fähigkeiten des Staates eingeschränkt und die Währung ist in den Augen der Partner verarmt. Die Abwertung der Währung bremst die inländische Warenproduktion. Darunter leiden auch die Einkommen der Bürger. Standard kann zu Hunger führen, insbesondere wenn der Staat von Importen abhängig ist.
- Oft geht der Ausfall mit einem kompletten Produktionsstillstand einher. Fast alle Prozessketten enthalten einen Fremdfaktor. Es geht um Finanzierung und Ausstattung. Eine mehrfache Erhöhung der Produktionskosten aufgrund der Abwertung der Währung macht das Unternehmen unrentabel. Infolgedessen schließt es und Leute ihre Jobs verlieren.
- Leiden unter Zahlungsverzug und Banken. Wenn sich ein Land in einer solchen Situation befindet, verlieren Bankenorganisationen den Zugang zu Auslandskrediten und sind mit einem mehrfachen Anstieg der Verschuldung konfrontiert. Infolgedessen gehen Banken bankrott, und Privatunternehmen erhalten keine Entwicklungskredite. Die Konten von Bürgern und Unternehmen werden ebenfalls eingefroren.
- Da der Staat sich weigert, Schulden zu bezahlen, wächst das politische Misstrauen, begleitet von ständigen Verweigerungen der Zusammenarbeit. Zwischenstaatliche Fonds und andere Staaten verleihen dem Land keine Kredite, was zu einem Stillstand der inländischen Wirtschaftsprojekte führt. In Ermangelung finanzieller Mittel wird es natürlich schwieriger, politische Probleme zu lösen.
Jetzt schlage ich vor, die Standardeinstellung aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wie gesagt, die Folgen können positiv sein.
Positive Wirkungen
- Der Zahlungsverzug tritt zu einem Zeitpunkt ein, an dem die Staatsschulden enorm werden. Die Zahlung von Schulden und Zinsen erfolgt auf Kosten des Staatshaushalts. Gleichzeitig werden keine Mittel für die Lösung von Problemen bereitgestellt, die für die Existenz des Landes eine wichtige Rolle spielen. Im Falle eines Ausfalls ist es möglich, Gelder zur Lösung interner Probleme zu leiten, die unter fehlender Finanzierung leiden.
- Default ist ein Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen Produktion und der gesamten Wirtschaft. Seit Menschen Sie werden in einer abgewerteten Währung bezahlt und sparen in jeder HinsichtDurch die Senkung der Arbeitskosten und die Verbilligung von Ressourcen werden die für externe Abnehmer hergestellten Waren leichter zugänglich. Dadurch steigen die Auslandsaufträge, es entstehen neue Arbeitsplätze und zusätzliche Kapazitäten.
- Vor dem Hintergrund der Zahlungsunfähigkeit wird die Wirtschaft des Landes wieder aufgebaut. Da der Staat von Importen und ausländischen Investitionen isoliert ist, erreicht er ein sicheres Finanzierungsniveau. Wir sprechen über den Inlandsverbrauch und inländische Finanzierungsquellen. Unter normalen Umständen ist ein solcher Übergang problematisch.
- In Zahlungsverzug ist ein katastrophaler Rückgang des Finanzsektors zu verzeichnen.Unter solchen Bedingungen verlieren geschwollene Wirtschaftssektoren ihre Arbeitsfähigkeit, die Rolle von Produktion und Gütern nimmt zu. Standard macht es unmöglich, finanzielle Verzerrungen zu organisieren, aufgrund derer Werte einen realen Preis erzielen.
- Das Land hat die Chance zu verhandeln Kreditgeber in Bezug auf die Reduzierung der Höhe der Schulden. Gläubiger, die versuchen, Gelder zurückzugeben, machen Zugeständnisse.
Standard ist keine Katastrophe. Experten sagen, dass dies ein negativer Faktor für die Entwicklung der Volkswirtschaft ist, der zur Erholung des Finanzbereichs beiträgt. Wenn das Land Fehler korrigiert und die richtige Entwicklungsrichtung wählt, bricht es vor. Dies ist eine hervorragende Chance, alles zu ändern, aber die Bürger müssen dafür bezahlen.
Beispiele für Standardwerte in der Geschichte der Länder
Es ist klar, dass viele Länder, die die Geschichte sorgfältig studiert haben, schon lange in Verzug sind. Für viele Staaten sind Kredite die einzige Einnahmequelle. In diesem Fall ist der Kreditgeber extern und intern.
Menschen, die den Staat leiten, beschließen oft, die geliehenen Gelder nicht zurückzugeben und ihren Verpflichtungen nicht nachzukommen. Die Verbreitung dieser Praxis wird durch die Tatsache gestoppt, dass bei regelmäßigen Standardansagen niemand Geld leihen wird.
England
Im Jahr 1327 stand England vor einer Zahlungsunfähigkeit. König Edward III. Lehnte es ab, Schulden gegenüber italienischen Banken zu begleichen, was seinem Vorgänger einen erheblichen Betrag verlieh.
Damals waren die Ursachen für Probleme in der Wirtschaft vielfältig. Beispielsweise wurde die Weigerung, eine Schuld zu bezahlen, durch Geldmangel oder die mangelnde Bereitschaft eines starken Staates, an ein schwächeres Land zu zahlen, verursacht. Im Falle des englischen Königs war der Verzug auf die Zurückhaltung zurückzuführen, die Schulden früherer Behörden zu begleichen.
Eine Reihe von Zahlungsausfällen begann nach dem Ersten Weltkrieg, als viele westeuropäische Staaten Schulden gegenüber den Vereinigten Staaten schuldeten. 1930 weigerte sich die britische Regierung, die Schulden zurückzuzahlen, woraufhin andere Staaten folgten. England plädierte im Gegensatz zu den anderen für die Ablehnung der Rückschuld durch die Vereinigten Staaten.
Im 21. Jahrhundert werden die Währungsbeziehungen durch Rechtsakte geregelt, die die Kreditbeziehungen der Parteien auf internationaler Ebene regeln. Gleichzeitig ist das Verfahren für Zahlungen und die Erfüllung von Verpflichtungen des Schuldners disziplinierter.
Frankreich
Standardeinstellungen werden in einem neuen Verlauf aufgezeichnet. Sogar reiche Staaten weigerten sich, Schulden zurückzuzahlen. Insbesondere die französische Regierung hat im Laufe von drei Jahrhunderten ab dem 15. Jahrhundert alle 30 Jahre Ausfälle verhängt. Unter dem kapitalistischen System wurde dieser Ansatz unrentabel, da die geringe Zahlungsfähigkeit des Staates das Vertrauen in die internationale Arena untergrub.
Es gibt Fälle, in denen Ausfälle zur Ursache von Kriegen wurden. Nachdem Napoleon III. Von Mexiko die Zahlung seiner Schulden verweigert hatte, erklärte er diesem kolonialen Land den Krieg.
UdSSR
1918 weigerte sich die bolschewistische Regierung, die königlichen Schulden zu begleichen. Bis zum Ende des Jahrhunderts werteten sie ab, wonach Russland unter der Führung einer demokratischen Regierung einen Teil der Schulden zurückzahlte.
Es ist unmöglich, die Ereignisse, die Ende des Sommers 1998 stattfanden, nicht zu vermerken. Dem Ausfall dieser Zeit ging eine gewaltige Wirtschaftskrise voraus.
Was passiert mit Krediten und Einlagen bei Banken im Falle eines Zahlungsausfalls?
Nach geltendem Recht sind die Parteien nur aufgrund höherer Gewalt von den Verpflichtungen aus einem Darlehens- oder Einlagensicherungsvertrag befreit. Ich werde diese Umstände auflisten.
- Naturkatastrophen - Erdbeben, Feuer, Überschwemmung.
- Soziale Phänomene - Krieg, Terroranschlag, Revolution, Streiks, Unruhen.
Dies bedeutet, dass der Ausfall Kreditgeber und Kreditnehmer nicht von ihren Verpflichtungen entbindet. Ihre Folgen wirken sich negativ auf die Wirtschaft aus, die den Bankensektor destabilisiert. Infolgedessen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Einlage verloren geht. Dies entbindet die Bank jedoch nicht von ihrer Verpflichtung, eine Einlage mit Zinsen zu zahlen.
Gleiches gilt für Personen, die einen Kredit aufgenommen haben.Die Krise ist kein Grund, die Rückzahlung von Darlehensschulden zu vermeiden. Die monatlichen Beiträge der Schuldner garantieren den stabilen Betrieb der Bank.
Wird es in Russland 2024-2025 einen Ausfall geben?
Im Zusammenhang mit Ereignissen in der Welt sind viele daran interessiert, ob es in naher Zukunft zu einem Zahlungsausfall in Russland kommen wird. Wie Sie bereits verstanden haben, ist der Zahlungsverzug die Unfähigkeit des Landes, Auslandsschulden zu bedienen. Die Antwort auf diese Frage liegt in diesem Wortlaut.
Die Russische Föderation hat im Vergleich zu anderen Ländern keine so große Auslandsverschuldung. Experten zufolge haben einige große Unternehmen aus der Russischen Föderation hohe Schulden gegenüber Gläubigern. Selbst wenn eines der Unternehmen in Verzug gerät, bedeutet dies nicht, dass das ganze Land nicht mit dem Schuldendienst fertig wird.
Der Hauptgrund für die Panik ist die durch die Verhängung von Sanktionen verursachte Abwertung des Rubels. Infolgedessen hat das Misstrauen der Bevölkerung gegenüber der Zentralbank zugenommen. Die ergriffenen Maßnahmen waren jedoch gerechtfertigt. Ende 2014 sind die Ölkosten auf dem Weltmarkt deutlich gesunken. Vertreter der Zentralbank beschlossen, die Landeswährung in den Streubesitz zu versetzen, und hielten den Wechselkurs nicht mehr aufrecht, indem sie Gold und Devisenreserven verschwendeten.
Im Internet gibt es regelmäßig Gerüchte, dass der russische Staat am Rande des Zahlungsverzugs stehe. Tatsächlich zielen diese Gerüchte darauf ab, die Situation im Land zu destabilisieren, Panik auszulösen und die Vertrauensbewertung zu senken.
Eine objektive Analyse der Situation zeigt die Faktoren auf, die einen technischen Ausfall unmöglich machen:
- Geringe Auslandsverschuldung.
- Anständiger Goldvorrat.
- Die Erschließung neuer Märkte.
- Unterzeichnung von Kooperationsabkommen mit Indien und China.
In naher Zukunft wird der Zufluss von ausländischem Kapital in das Land zunehmen, was zum Beginn einer neuen Runde des Wirtschaftswachstums beitragen wird. Folglich sind die Aussichten positiv und keineswegs bedrückend.
Neben Gerüchten über einen möglichen Zahlungsausfall gab es Informationen über die Abwertung des Rubels in den Jahren 2024-2025. Solche Gerüchte sind unbegründet. Gold- und Devisenreserven werden ständig aufgefüllt und unterstützen die Landeswährung. Folglich ist der Wechsel von Banknoten unter solchen Bedingungen bedeutungslos.
Zusammenfassend berichte ich zuversichtlich, dass Russland in naher Zukunft keinen Zahlungsausfall zu verzeichnen hat. 2024 wird nicht einfach, aber es wird keine katastrophalen Ereignisse in der Wirtschaft des Landes geben. Im Gegenteil, die Fakten deuten auf den Beginn des Wirtschaftswachstums hin.
Wird es in der Ukraine 2024-2025 einen Ausfall geben?
Bis vor kurzem wusste niemand, dass die Proteste gegen Maidan zum wirtschaftlichen Zusammenbruch des größten europäischen Landes führen würden. Die Zeit verging und Veränderungen im politischen und wirtschaftlichen Bereich des Staates zeigten sich.
Es gibt keine einheitliche Antwort auf diese Frage. Laut Presseberichten ist die Zahlungsunfähigkeit des ukrainischen Staates im Jahr 2024 unvermeidlich. Wenn die Behörden den Krieg beenden, mit den Gläubigern übereinstimmen und für die Wiederaufnahme des Wirtschaftswachstums sorgen, ist es möglich, dass die Ukraine diese unangenehme Situation vermeidet.
Nach Überprüfung der Wirtschaftsratings ist klar, dass die Auslandsverschuldung der Ukraine im Verhältnis zum BIP nicht die größte ist. Gleichzeitig ist ein Anstieg des Schuldenstands auf die Abwertung der Landeswährung zurückzuführen. Wenn die Höhe der Verschuldung dem BIP entspricht, wie es in der Ukraine der Fall ist, geht es um die Nähe des Zahlungsausfalls. In den USA denken sie mit ähnlichen Indikatoren aufgrund des konstanten Wirtschaftswachstums nicht darüber nach.
Die Wirtschaft der Ukraine geht bergab. Die Trennung der Beziehungen zur Russischen Föderation war ein Schlag für Moskau, aber Kiew litt sehr darunter. Die rasche Inflation machte die Bevölkerung bankrott, und der Krieg beeinträchtigte das Ansehen der Behörden.
Eine sorgfältige Analyse des Gesamtbildes lässt den Schluss zu, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit in der Ukraine in den Jahren 2024-2025 ohne Veränderungen in Wirtschaft und Politik hoch ist. Es ist jedoch problematisch vorherzusagen. Zum Beispiel hat niemand damit gerechnet, dass die Russische Föderation 1998 in Verzug gerät.
Im Sommer 2024 konnten die griechischen Behörden die Grube nicht verlassen. Trotzdem gelang es ihnen, eine gemeinsame Sprache mit den Gläubigern zu finden. Daher gibt es keine genaue Antwort auf diese Frage.