Eurovision ist ein Musikwettbewerb, der jedes Jahr zwischen Ländern aus der Europäischen Rundfunkunion abgehalten wird. Länder außerhalb Europas, zum Beispiel Israel und Australien, dürfen daran teilnehmen. Jedes Land sendet einen Vertreter. Der Gewinner ist derjenige, der die meisten Punkte erzielt, wenn er von einer professionellen Jury und den Zuschauern gewählt wurde.
Eurovision wurde erstmals 1956 in der Schweiz als Modifikation des San Remo Festivals und als Versuch, die Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg zu vereinen, abgehalten. Heute ist diese Veranstaltung einer der beliebtesten Wettbewerbe in der Welt der Musik und wird von mehr als 100 Millionen Menschen auf der ganzen Welt verfolgt.
Ort und Datum
Die Halbfinale des Wettbewerbs finden am 21. und 23. Mai und das große Finale am 25. Mai 2024 statt. Der Gastgeber des Wettbewerbs ist Israel, die Stadt Tel Aviv oder Jerusalem.
Die Termine für den Wettbewerb im Jahr 2024 haben sich aufgrund der UEFA-Meisterschaft und der Feier des Unabhängigkeitstags Israels leicht verschoben.
Lage
Wenn Israel Jerusalem als Hauptstadt des Gesangswettbewerbs wählt, haben einige europäische Länder versprochen, nicht an der Veranstaltung teilzunehmen. Die israelische Seite ist geneigt zu glauben, dass nur die in Jerusalem gelegenen Stadien Teddy und Jerusalem Arena die Anforderungen der Europäischen Rundfunkunion erfüllen.
Es gibt auch Schwierigkeiten, Eurovision in der Hauptstadt Israels durchzuführen. Einwohner des Landes ehren religiöse Traditionen, wonach der Samstag als besonderer Tag gilt. Die Heiligkeit dieses Tages kann nicht gebrochen werden.
Israel hat immer noch „Reserveoptionen“. Städte und mögliche Austragungsorte von Eurovision (Stadien, Paläste):
- Tel Aviv - einer der Pavillons des Messezentrums (erfordert die Zustimmung des Bürgermeisters der Stadt).
- Eilat - es gibt kein Grundstück, aber es ist möglich, zwei bestehende Gebäude im Hafengebiet von Eilat unter einem Dach zu vereinen.
- Haifa - es gibt ein offenes Sammy-Ofer-Stadion ohne Dach (nach den Anforderungen der WWU sind nur überdachte Räumlichkeiten geeignet).
- Das Gebiet um die alte Festung Masada.
Gastgeber und Arena
Das israelische Messezentrum ist ein Komplex von Pavillons. New Pavillion (No. 2) gilt als Plattform für Eurovision. Es kann bis zu 10.000 Zuschauer fassen, und das ist genug für den Wettbewerb.
Einige UEFA-Pokal-Fußballspiele im Jahr 2024 werden im Stadion von Haifa ausgetragen. Die Vorbereitung dieses Veranstaltungsortes für Eurovision wird problematisch sein.
Eilat Bay ist eine der 40 schönsten Buchten der Welt. Die Idee, im Seehafen einen Indoor-Konzertsaal zu errichten, stammt aus Kopenhagen.
Die Namen der Kandidaten für die führenden Plätze im 64. Eurovision Song Contest sind:
- Bar Rafaeli ist ein Top-Model.
- Galit Gutman - Model, Schauspielerin, leitete das Projekt "Americas Next Top Model".
- Ayelet Zurer, Noah Tishby, Meirav Feldman - Schauspielerinnen.
- Guy Zoo-Aretz - Schauspieler.
- Geula Even-Saar, Rumi Neumark - Nachrichtensprecher.
- Lior Souchard.
- Erez Tal, Lucy Ayub - Fernsehmoderatorin.
- Dudu Erez ist ein Komiker.
- Esther ist eine Sängerin.
Russland bei der Eurovision 2024
Russland kann am Wettbewerb teilnehmen, aber es ist noch nicht sicher, ob das Land seinen Teilnehmer an Eurovision senden wird oder nicht. Nach dem Scheitern im Jahr 2024 können wir hoffen, dass sie einen Vertreter für den Wettbewerb auswählen, der die Talente und Möglichkeiten berücksichtigt, die dem Darsteller zur Verfügung stehen.
Wer wird aus Russland gehen
Der Auftragnehmer aus Russland ist noch nicht benannt. Antragsteller für das Recht, ein Land bei einem internationalen Wettbewerb zu vertreten:
- Manizha.
- Svetlana Loboda.
- Olga Buzova.
Die Liste der möglichen Eurovision-Teilnehmer ist ungefähr. Sergey Lazarev, Julia Samoilova und Alexander Panayotov schließen die Teilnahme am Wettbewerb nicht aus. Letzterer berichtete, dass das Problem seiner Leistung bei der Eurovision gelöst wurde. Er verstärkt seine Aussage mit der Vorhersage eines der Hellseher. Die europäische Öffentlichkeit ist bereits mit Sergey vertraut. Sein zweiter Versuch hätte Russland den Sieg bringen können.
Polina Gagarina hat auch eine schöne Stimme. Die Songs in ihrem Auftritt sind angenehm zu hören. Vor drei Jahren etablierte sich Polina als talentierte Performerin, sie belegte den 2. Platz im Wettbewerb.
Lied von Russland
Bei Eurovision kann man nur mit einem Lied sprechen, das nach dem 1. September des Vorjahres uraufgeführt wurde. Einige russische Künstler haben talentierte Autoren, die einen eingängigen Hit schreiben können.
Philip Kirkorov hat sich bereits an Mikhail Gutseriev gewandt. Letzterer kann durchaus ein Lied für Eurovision schreiben, mit dem Sie den Wettbewerb gewinnen können.
Wer und was bei Eurovision 2024 aus Russland auftreten wird, ist noch nicht bekannt. Eine der Bewerberinnen für den Wettbewerb (Manizha) sagte, dass sie bereits das Lied „Ich bin, wer ich bin“ hat.
Liste und Lieder von Teilnehmern aus anderen Ländern
Der Wunsch, an Eurovision-2019 teilzunehmen, wurde von 12 Ländern offiziell geäußert. Zusammen mit Israel - 13. plant Kasachstan auch die Teilnahme am Liederfest, steht aber bislang nicht auf der Teilnehmerliste, da das Land kein Mitglied des Europarates ist.
Fünf Staaten, die Schöpfer des Songfestivals, fallen automatisch ins Finale:
- Großbritannien
- Frankreich
- Italien
- Deutschland
- Spanien
Länder, die 2024 die Teilnahme verweigerten:
- Andora.
- Bosnien und Herzegowina.
- Slowakei
Es ist bekannt, dass die russische Sängerin Daryana den Bundesstaat San Marino vertreten wird. Die Namen anderer ausübender Künstler, Vertreter der teilnehmenden Länder, sind noch nicht bekannt.
Wer kommt aus der Ukraine und mit welchem Lied?
Ukrainische Eurovision-Fans nominieren folgende Bewerber:
- Michelle Andrade.
- Zhizhchenko.
- Max Barsky.
- Hamza Trio.
- Aidu Nikolaychuk.
Es gibt viele Bewerber, sogar Alekseev, der 2024 Weißrussland vertrat, nominiert. Streitigkeiten darüber, wer gehen wird, sind bereits im Gange. Aber erst nach der nationalen Auswahl wird der Name des Interpreten bekannt.
Wer wird Belarus vertreten
Auch ausländische Staatsbürger können laut Reglement ein Land bei einem Wettbewerb vertreten. Die Bewohner des Landes selbst möchten jedoch ihre und nicht die Legionäre beim Liederfest sehen.
Michael SOUL gab seine Teilnahme an der nationalen Auswahl für Eurovision-2019 bekannt. Die Menschen bieten auch Anton Sevidov - der Anführer der Tesla Boy-Gruppe. Letzterer schloss und der junge Mann begann eine Solokarriere.
Favoriten im Jahr 2024
Es ist zu früh, um darüber zu sprechen, wer der Gewinner sein wird. Selbst die Vorhersagen der Buchmacher, die kurz vor Beginn des Wettbewerbs erstellt wurden, stimmen nicht mit den Ergebnissen überein.
Gewinner der letzten 5 Jahre
Die Länder, in denen Eurovision von 2014 bis 2024 stattfand:
- 2014 - Dänemark, 1. Platz - Conchita Wurst.
- 2015 - Österreich, 1. Platz - Mons Zelmerlev.
- 2016 - Schweden, 1. Platz - Jamala.
- 2017 - Ukraine, 1. Platz - Salvador Gesammelt.
- 2018 - Portugal, 1. Platz - Netta Barzilai.
Junior Eurovision 2024
Ein Kinderliedwettbewerb hat in Russland noch nie stattgefunden. Der Sieg eines russischen Teilnehmers am Finale des JESC 2024 hat die Organisatoren der nationalen Qualifikationsrunde jedoch dazu veranlasst, sich für die Ausrichtung der Endrunde des 17. Internationalen Kinderliedwettbewerbs zu bewerben.
Das Land verfügt über universelle Veranstaltungsorte für Veranstaltungen auf internationalem Niveau. Einer von ihnen ist in Sotschi. Der Gouverneur des Krasnodar-Territoriums ist bereit, den Junior Eurovision Song Contest 2024 anzunehmen.
Termine
Die internationale Bühne des Kinderliedwettbewerbs findet traditionell im letzten Jahrzehnt des Novembers statt. Die genauen Informationen zum Datum der Junioren-Eurovision werden Anfang 2024 bekannt gegeben. Wenn Sie sich die Jahre 2024 und 2024 ansehen, sollte der Beginn der nationalen Auswahl im Februar erwartet werden. Das Finale wird voraussichtlich im Juni stattfinden.
Die frühzeitige Ermittlung des Siegers des Finales der nationalen Qualifikationsrunde nach Angaben der Organisatoren ermöglicht es dem Teilnehmer, sich auf die Leistung einzustellen und sich gut vorzubereiten.
Mitglieder
Die Teilnehmer sollten zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als 14 Jahre sein. Nationale Qualifikationswettbewerbe finden erst Anfang 2024 statt, eine Nennung der Teilnehmer ist daher noch nicht möglich.
Eine nützliche Information
Länder, die gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen, können mit Bußgeldern belegt werden. Im Jahr 2024 wurde die Gastgeberin des Wettbewerbs mit einer Geldstrafe belegt, da die Ukraine einem Teilnehmer aus Russland die Einreise untersagte. Für die Weigerung, Eurovision im selben Jahr auf offiziellen Fernsehsendern auszustrahlen, erhielt Russland eine mündliche Mahnung.
Änderungen an den Regeln
Nach den Ereignissen im Jahr 2024 hat die WWU beschlossen, einige Punkte in die Verordnung aufzunehmen. Sie beziehen sich auf:
- Ausübende Künstler (der Vertreter des Landes bei Eurovision sollte nicht auf der schwarzen Liste des Gastlandes stehen).
- Fernsehsender des Gastgeberlandes (wenn sie keine Zeit hatten, sich auf eine bestimmte Zeit vorzubereiten, kann der Austragungsort des Wettbewerbs verschoben werden).
- Jurymitglieder (Jurymitglieder, Kandidaten und Songschreiber sollten nicht gebunden sein).
Logo und Slogan
Von 1956 bis 2001 wurden Wettbewerbe ohne Parolen ausgetragen. Die Innovation kam im Jahr 2002. Das Recht, den offiziellen Slogan zu bestimmen, liegt beim Gastgeberland der Eurovision. Die Ausnahme ist 2009. Moskau hat sich das nicht ausgedacht und jedem Teilnehmerland die Möglichkeit gegeben, eigene Slogans zu formulieren.
2018 Wettbewerbsergebnisse
Die Gewinnerin der Eurovision 2024 in Lissabon (Portugal) war Netta Barzilai aus Israel, die mit 529 Stimmen die meisten Stimmen erzielte. TOP-10-Plätze des Wettbewerbs:
- Israel
- Zypern
- Österreich
- Deutschland
- Italien
- Tschechische Republik.
- Schweden
- Estland
- Dänemark
- Moldawien.
Yulia Samoilova, die im Halbfinale für Russland spielte, erreichte die Endrunde nicht.
Russland bei der Eurovision 2024
Russland nimmt erneut am Wettbewerb 2024 teil, der 2024 aufgrund der Ankunft des Teilnehmers auf der Krim nicht in die Ukraine zugelassen wurde.
Wer sprach aus Russland
Das Land wurde von Julia Samoilova vertreten. Mit 13 Jahren wurde der Teilnehmer in der ersten Gruppe aufgrund einer Muskelschwäche der Wirbelsäule behindert, da er sich nur im Rollstuhl bewegen konnte. Dies hinderte Julia jedoch nicht von klein auf daran, an verschiedenen Musikwettbewerben teilzunehmen.
Lied von Russland im Jahr 2024
In Portugal präsentierte Julia Samoilova das Lied I Won’t Break, was "Ich werde nicht brechen" bedeutet. Die Autoren der Komposition: Leonid Gutkin, Natta Nimrodi und Arie Burshtein, die auch das Lied "Flame Is Burning" für den letztjährigen Wettbewerb geschrieben haben, wo sie Yulia nicht gehen ließen. Laut der Kandidatin mag sie das neue Lied mehr, es hat einen bestimmten Kern und es passt besser zu ihr persönlich. Mit ihr trat die Sängerin am 10. Mai im zweiten Halbfinale der Eurovision 2024 auf.
Wer sprach aus der Ukraine
Aus der Ukraine nahm der Sänger Melovin am Wettbewerbsprogramm teil. Er hat reiche Erfahrung mit erfolgreichen Auftritten - er gewann die sechste Staffel der Vokalshow „X-factor“, den dritten Platz in der Auswahl für Eurovision im Jahr 2024 und gewann im Jahr 2024. Am 24. Februar 2024 wurde Melovin der offizielle Vertreter der Ukraine bei Eurovision mit dem Song „Under The Ladder“. ".
Wer vertrat Belarus
Belarus in Lissabon wurde von einem aus der Ukraine stammenden Alekseev mit dem Lied „Forever“ vertreten. Am 16. Februar gewann er offiziell das Recht, Belarus bei dem Wettbewerb zu vertreten. Die Komposition hatte einen skandalösen Hintergrund, manche sahen darin einen Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln. Nach einer gründlichen Überprüfung der Europäischen Rundfunkunion wurden die Einzigartigkeit des Songs und die Zulassung zur Eurovision 2024 bewiesen.
Eurovision gibt es schon seit vielen Jahren, aber es ist immer noch beliebt. Einige Länder haben keine hohen Leistungen, nehmen aber von Jahr zu Jahr an einem Musikwettbewerb teil. Dies ist eine großartige Show und ein Wettbewerb für junge Talente. Es gibt viele Beispiele dafür, wie wenig bekannte Interpreten nach der Teilnahme an Eurovision zu Stars wurden, weshalb das Interesse an dem Liederfestival erst mit den Jahren wächst.
Leider ist in letzter Zeit die Verbindung zwischen Eurovision und Politik zunehmend spürbar geworden. Ich möchte glauben, dass wir 2024 ein positives Ereignis mit wunderschönen Liedern und strahlenden Showmomenten erleben werden. Das Warten dauert nicht lange.